Schöner tanzen durch mühelose Aufrichtung und geschmeidige Bewegung

Workshops zur Franklin-Methode im Tango Argentino, Sonntag, 23. April 2023

Die Franklin-Methode im Tango Argentino

Impulse aus der Körperarbeit für eine bewusstere Haltung im Tanz

 

Tango ist auch Aufrichtung und Form, Rhythmus und Richtung, halten und fließen. All das braucht Achtsamkeit für sich, Einfühlungsvermögen in den/die Partner*in und Bewusstheit für die eigenen motorischen Fertigkeiten. Mit der Franklin-Methode üben wir dies alles zusammen. Besonders das bildhafte Vorstellungsvermögen für Bewegung und Haltung wird entwickelt.

Die Franklin-Methode ist eine effiziente Kombination von erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Das Wissen wird spielerisch greifbar und verbessert spürbar Haltung, Beweglichkeit und Feinsinnigkeit.

Jens Kuchenbäcker

Jens ist ein umfassend ausgebildeter Bewegungs- und Tanzpädagoge. Er hat langjährige Erfahrungen in vielen Bereichen des tänzerischen Ausdrucks und der Bewegungstherapie. Jens ist absoluter Fachmann für die Franklin-Methode, einer Praxis der bewussten Arbeit mit inneren Bildern beim Bewegungslernen. Dazu leitet er auch Weiterbildungen für Physiotherapeuten. Jens lebt in Bremen ... und er tanzt auch

Tango! Mehr? Dann hier: http://franklin-methode.net/über-mich/lebenslauf

Und in der Tangodanza03/2017, S. 72/73 "Wer nichts spürt, kann nichts verändern". Die Franklin-Methode® Körperarbeit durch Imagination und Bilder, Bälle, Rollen und Bänder.

Download
Tangodanza, Seite 1.pdf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 726.9 KB
Download
Tangodanza, Seite 2.pdf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 544.6 KB

Workshops

WS1 - Fitte Füße tanzen besser

Unsere Füße tragen und tanzen uns durchs Leben und trotzdem ist den meisten deren geniale Bauweise unbekannt. Gut trainierte Füße tun weniger weh und halten auch länger beim Tanzen durch. Dieser Workshop wird zu einem neuen Bewusstsein für diese wunderbaren Gebilde führen. Wir werden die Anatomie des Fußes erleben & verkörpern, sowie wirksame Franklin-Ball & -Bandübungen für bewegliche, gesunde und ausdrucksstarke Füße lernen. 

Auch werden wir dem Sprungbein besondere Aufmerksamkeit schenken und es beweglicher machen. Das sorgt dann für mehr

Leichtigkeit im Gehen und für eine Entlastung der Kniegelenke.

Sonntag, 23.4.23, 11:00 bis 13:00 Uhr

 

WS2 - Freiheit im Hüftgelenk und mühelose Aufrichtung - Psoas & Co

Psoas, das ist ein Begriff für eine Muskelgruppe von 3 miteinander wirkenden Muskeln im Bereich der Hüfte und Lende. Der Psoas  kreiert die Beweglichkeit in den Hüftgelenken und stützt gleichzeitig unsere Lendenwirbelsäule auf eine flexible Art und Weise. 

In den ersten Übungen erkunden wir unser Hüftgelenk und wo der Psoas in unserem Körper wirkt. Vertiefte Übungen vermitteln einen veränderten Eindruck von müheloser Aufrichtung, Beweglichkeit und Dissoziation. Die Effekte sind auch ein Gewinn beim Vorwärts- oder Rückwärtsgehen. Weitere Bewegungsideen für die Hüftregion ergänzen diesen Workshop.

Sonntag, 23.4.23, 13.30 bis 15.30 Uhr

 

Die Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.In beiden Workshops erleben wir den eigenen Körper intensiv durch Bewegung und Imagination. So erschließen wir uns, wie die Vorstellung die Bewegung unterstützt. Durch innere Bilder werden Haltung und Bewegung bewusster und sicherer. Dadurch können wir unseren Tanz verschönern.

Preise

Je Workshop 45 €, beide Workshops zusammen: 80 €

Für die Workshops sind keine Tanzschuhe erforderlich, gummierte Socken oder ähnliches sind sinnvoll.

Anmeldung ohne Tanzpartner/in möglich.

Anmeldung

Für mehrere Workshops bitte strg + entsprechenden Workshop klicken.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Deine Anmeldung wird gültig mit Zahlungseingang.

 

Mit der Anmeldung bestätigt ihr, dass ihr mit unserer AGB einverstanden seid.

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte hab Verständnis dafür, dass die Stornogebühr ab dem 27. März 2023

50 % des Teilnehmerbetrags und ab dem 10. April 100 % des Teilnehmerbetrags beträgt.